Animation (ZSA)
Die Aufgabe der Abteilung
Den Jugendlichen einen Treffpunkt und der Bevölkerung Unterstützung bieten, um das Quartierleben zu fördern
Kontext des vorgestellten Projekts
Das Projekt «Disco» wurde im Zentrum für soziokulturelle Animation (ZSA) Jura ins Leben gerufen, um Jugendlichen aus der Region Raum für Austausch, Inklusion und geselliges Beisammensein zu bieten. Das von zwei Animatoren des ZSA Jura initiierte Projekt beinhaltete Partyabende, sollte die Jugendlichen aber auch mithilfe von Musik für die aktuellen sozialen und kulturellen Herausforderungen sensibilisieren. Es ging auch darum, zu den Jugendlichen, die von der Primar- in die Sekundarschule wechselten, eine Beziehung aufzubauen oder diese aufrechtzuerhalten, denn wir hatten festgestellt, dass die Besuchszahlen in unseren Zentren in dieser Zeit manchmal zurückgingen.
Von Elie Dindamba

Testimonial von Elie Dindamba
Fachmann Betreuung
Schon die Vorbereitung des Abends war ein Abenteuer. Es wurden von Anfang an mehrere Kolleginnen und Kollegen mit eingebunden: Leiterinnen und Leiter für die Logistik, Hilfsleiterinnen und -leiter für die Durchführung und wir Animatorinnen und Animatoren für die Kommunikation, den Rahmen und die Organisation. Ich war überrascht, wie sehr die Begeisterung der Jugendlichen Abend für Abend wuchs. Wir hatten sogar Gelegenheit, mit Fri-Son, einer professionellen Eventstruktur, zusammenzuarbeiten. Die kollektive Zusammenarbeit war fantastisch, alle konnten ihr Wissen einbringen.
Das Besondere am Projekt war, dass die Jugendlichen einbezogen wurden. Sie beteiligten sich nicht nur an der Kommunikation über die sozialen Medien, sondern einige waren auch in die Planung des musikalischen Programms involviert. Die Freude der Jugendlichen rührte mich sehr, denn es zeigte uns, dass wir damit einem Bedürfnis der Jugendlichen entsprachen.
Das Projekt war eine unglaubliche Erfahrung für mich. Ich erlebte nicht nur fröhliche Partystimmung, sondern hatte auch Gelegenheit, Menschen kennenzulernen, denen ich in einem anderen Rahmen nie begegnet wäre. Die Solidarität und das Wohlwollen an diesen Abenden haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Ebenso nehme ich mit, dass gemeinschaftliche Veranstaltungen wie diese, die soziale Beziehungen stärken und gegenseitige Hilfe und Geselligkeit in den Vordergrund stellen, wichtig sind.
Was die Wirkung des Projekts «Disco» betrifft, so denke ich, dass es nicht nur Zerstreuung bot, sondern auch einen Raum, um darüber nachzudenken, wie wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten und zusammenleben können, damit die Zukunft solidarischer wird. Das Projekt brachte ausserdem Dynamik ins Zentrum, denn es kamen Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen, was die Rolle des Zentrums als Treffpunkt stärkte. Die Diversität des Publikums war wirklich erstaunlich.
Als Fazit lässt sich sagen, dass das Projekt «Disco» ein voller Erfolg war, sowohl was die gelungene Stimmung als auch was das Soziale betrifft. Es hat gezeigt, dass Musik und Tanz wirkungsvolle Mittel sind, um gemeinsame Werte zu stärken, und dass wir trotz unserer Unterschiede zusammenkommen können.