Entwicklung (RE)
Die Aufgabe der Abteilung
Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Treffpunkt bieten und auf sie zugehen,
um eine Vertrauensbeziehung aufzubauen und auf ihre Bedürfnisse und Anliegen einzugehen.
Kontext des Projekts
Das Präventionsprogramm «Choice» der Abteilung Ressourcen & Entwicklung richtet sich an Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. Das Programm unterstützt Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen im schulischen, familiären und persönlichen Umfeld. Diego Maier, psycho-sozial-pädagogischer Betreuer und neustes Teammitglied, erzählt von seinem Start bei REPER.

Testimonial von Diego Maier
Psycho-sozial-pädagogischer Betreuer beim Programm Choice
Ich habe 23 Jahre lang als Erzieher und später als Teamleiter in Jugendheimen gearbeitet. Im Frühling 2023 begann ich ein neues berufliches Abenteuer bei REPER und wusste nicht so genau, was mich erwartete. Ich freute mich auf den neuen Arbeitszusammenhang und die neue Aufgabe, hatte aber auch Respekt davor. Heute, mit etwas Abstand, kann ich sagen, dass diese neue Erfahrung sowohl bereichernd als auch inspirierend war.
Es hat mich berührt, wie herzlich ich vom ersten Tag an von meinem neuen Team, bestehend aus zwei tollen Kolleginnen, aufgenommen wurde. Sie nahmen sich Zeit, um mir die Funktionsweise des Programms «Choice», ihre jeweiligen Zuständigkeiten und die Bedeutung der Netzwerkarbeit für unsere Mission zu erläutern. Ich war auch beeindruckt von der Herzlichkeit und dem Respekt, die in den verschiedenen Kontakten mit meinen neuen Kollegen, denen ich an der Hans-Fries-Strasse begegnete, zu spüren waren. Ich verstand schnell, dass ich nicht nur in ein neues Arbeitsumfeld kam, sondern auch in ein fröhliches Team von Kolleginnen und Kollegen, die starke menschliche Werte pflegen.
Doch bei meinem Start im neuen Job war ich auch mit Herausforderungen konfrontiert: die komplexen Anforderungen unserer Tätigkeit zu verstehen, das Programmkonzept umzusetzen und zugleich präsent zu sein, für die Jugendlichen da zu sein und ein offenes Ohr für sie zu haben. Mit Einsatz und Engagement blieb ich auf Kurs. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, mit Schwierigkeiten allein gelassen zu werden. Meine Kolleginnen hörten stets zu und waren unterstützend, und dank ihrer wertvollen Tipps wuchs mein Vertrauen in meine Fähigkeiten Tag für Tag.
An meiner neuen Aufgabe gefällt mir das Gleichgewicht zwischen Autonomie und Unterstützung. Man liess mich ausprobieren und meine eigene Arbeitsweise gestalten, dies stets in einem sicheren Rahmen. Ich konnte mich auf meine lange Erfahrung in diesem Bereich stützen und gleichzeitig auf ein gut ausgearbeitetes und seit vielen Jahren erprobtes Arbeitskonzept zurückgreifen. Dank diesem Ansatz konnte ich in meiner Funktion rasch wachsen.
Mit der Zeit konnte ich ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Jugendlichen im Programm «Choice» entwickeln und auch die Herausforderungen in ihrem spezifischen Netzwerk erkennen. Deshalb kann ich für jede Situation massgeschneiderte Unterstützung bieten. Ich fühle mich vollumfänglich ins Team und ins Programm Choice integriert und kann heute meinen Beitrag leisten.
Was mich bei meiner Arbeit am meisten motiviert, ist zu sehen, dass unsere Arbeit wirklich etwas bewirkt. Wenn wir den Jugendlichen und ihren Netzwerken zuhören und ihnen Unterstützung bieten und dabei die Beziehung stärken und den Austausch fördern, können wir die Stärken und Kompetenzen der verschiedenen familiären, sozialen und schulischen Kontexte aktivieren und auf eine bessere Zukunft hinarbeiten.
Ich freue mich darauf, weiterhin zu lernen und meinen Beitrag an die Mission des Programms «Choice» zu leisten.