Vorbildung (Prefo)
Die Aufgabe der Abteilung
Jugendliche und junge Erwachsene durch eine individuelle Begleitung bei
der Verwirklichung ihres Berufsbildungsprojekts unterstützen
Kontext des Projekts
2023 überarbeitete das PREFO-Team das pädagogische Konzept der Abteilung. Dieses legt nun einen Schwerpunkt darauf, durch Entwicklungsprozesse und Massnahmen neue Lösungen zu fördern, die an Veränderungen im Umfeld und bei den Bedürfnissen der Jugendlichen angepasst sind. Entsprechend wurde das explorative Projekt Jules Verne durchgeführt, das zum Ziel hatte, die Beschäftigungsfähigkeit der PREFO-Teilnehmenden zu verbessern.

Zeugnis von Eric Constantin
Eric Constantin, Leiter der Abteilung PREFO, schildert den Verlauf dieses Projekts mit explorativem Ansatz.
Das Projekt startete Ende 2022 und das PREFO-Team nahm in Gruppen seine Mission, 4 Aspekte zu erkunden, in Angriff:
- Aspekt 1: Die Massnahmen und Techniken definieren, die bei der Ausbildungssuche zu Ergebnissen führen
- Aspekt 2: Eine Methode erarbeiten, die das Entwickeln von Arbeitsweisen und Kompetenzen fördert
- Aspekt 3: Ein Instrument für die Beurteilung von Entwicklungsweg und Kompetenzen erarbeiten
- Aspekt 4: Analysieren, welche Möglichkeiten das Unternehmensnetzwerk bietet
Jede Gruppe war selbst dafür verantwortlich, ihre Erkundungsmethoden festzulegen und die Ergebnisse ihrer Arbeit in regelmässigen Abständen ins Kollektiv zu tragen. Dank diesem Freiraum kamen mit der Unterstützung von Joris Felder vom Bildungstechnologieunternehmen Yllyl vielfältige und innovative Erkundungsmethoden zum Einsatz: thematische Sättigung, Design Thinking, Analyse typischer Situationen, Prototypenentwicklung usw. Die Freiheit beim Vorgehen ermöglichte zudem Begegnungen mit einer grossen Zahl von Fachleuten mit unterschiedlichem Hintergrund, was zur Ergiebigkeit der Erkundungen beitrug. Nach der 365-tägigen Erkundungsreise präsentierten die Gruppen die Ergebnisse ihrer Arbeit. (Dokument zum Herunterladen)
Das Projekt Jules Verne forderte vom gesamten PREFO-Team einen grossen Einsatz. Dieser wurde geleistet, weil alle Beteiligten den Mehrwert in Sachen Eingliederung der Jugendlichen, Nutzung der individuellen und kollektiven Kompetenzen des Teams, Verbesserung der Dienstleistungen und Festigung des Charakters unseres Angebots sahen.
2024 werden die Früchte dieser Arbeit konkret mit Massnahmen und in der täglichen Arbeit umgesetzt. Dies verspricht neue, ebenso spannende Abenteuer.