
Markus Baumer
Präsident
Das Jahr 2024 war vom …
… ersten Wechsel an der Spitze unserer Organisation geprägt: Philipp Cotting übergab sein Amt Béatrice Kaeser, die seit letztem Sommer erfolgreich als Direktorin tätig ist. «Change management» ist ein grosses Wort – es beschreibt die Instrumente und Prozesse, die eine Organisation braucht, um einen Wandel bestmöglich zu durchlaufen. Und Sie werden mir sicher zustimmen, dass ein Direktionswechsel für einen Verein wie REPER einen tiefgreifenden Wandel bedeutet. Unabhängig davon, was den Wandel auslöst, kann dieser bei Mitarbeitenden in einem Unternehmen Stress verursachen.
Wir Menschen bevorzugen von Natur aus Situationen, in denen wir uns wohl fühlen und die wir einfach meistern können. Deshalb kann es vorkommen, dass Wandel auf Widerstand stösst. Da Philippe Cotting 18 Monate im Voraus ankündigte, von seinem Recht auf Frühpensionierung Gebrauch zu machen, konnte der Vorstand einen vorbildlichen Anstellungsprozess für die künftige Direktion in die Wege leiten. Bei diesem Prozess wurde das Personal miteinbezogen und die verschiedenen Phasen bis zur Anstellung der neuen Direktorin verliefen sehr transparent.
Und das Ergebnis nach diesen Monaten ist erfreulich. Béatrice Kaeser hat sich in kürzester Zeit eingehende Kenntnis von REPER angeeignet, was eindrucksvoll ist. Dies gelang ihr nicht zuletzt dank ihres grossen Fachwissens, aber auch dank der Art und Weise, wie sie vom ersten Tag an von den Mitarbeitenden aufgenommen wurde. Der Vorstand stellt erfreut fest, dass sich die Qualität der Leistungen von REPER nicht verändert hat, obwohl sich unser Umfeld komplex und schwierig gestaltet.
Dies, liebe Leserinnen und Leser, können Sie auch dem vorliegenden Jahresbericht entnehmen, der wie jedes Jahr umfassend die Aktivitäten unserer Teams beleuchtet, die im Dienst der Gesundheitsförderung und Prävention, der Jugendlichen und der Freiburger Bevölkerung tätig sind.
Markus Baumer, euer Präsident