REPER ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein. Die Aufgabe von REPER ist die Gesundheitsförderung sowie die Prävention von Sucht und Risikoverhalten insbesondere bei Jugendlichen.
Diese Aufgabe erfüllt REPER mit Fachkompetenzen wie Sensibilisierung und Schulung von Fachleuten, soziokultureller Animation, Sozialarbeit und aufsuchender Jugendarbeit, sozialer und beruflicher Eingliederung sowie Einzel- und Familienbegleitung.
REPER pflegt gegenüber den sozioökonomischen Bedingungen, dem Druck durch Werbung und der Entwicklung von Trends und Verhaltensweisen eine kritische und konstruktive Haltung. Der Verein beteiligt sich an der öffentlichen Debatte, sensibilisiert die Behörden für Themen, mit denen er sich befasst, und arbeitet mit den Medien zusammen.
Geschichte, Organisation und Qualität
REPER entstand 2006 im Zuge der Fusion von FLAD und RELEASE, die seit 1956 respektive 1972 existierten. Der Verein umfasst neben der Leitung 5 Abteilungen:
- Information & Projekte (IP)
- Strasse & Projektrealisation (SP)
- Zentren für soziokulturelle Animation (ZSA)
- Berufliche Vorbildung (PREFO)
- Ressourcen & Entwicklung (CHOICE)
REPER hat einen Leistungsauftrag des Kantons Freiburg. Der Verein wird von Gemeinde und Kanton Freiburg sowie von weiteren Gemeinden und Stiftungen finanziert.
REPER ist politisch und konfessionell unabhängig und verfügt über zwei Zertifikate: ISO 9001 und QuaTheDa 2020.
In Sachen Qualität ist REPER sechs Hauptzielen verpflichtet.
Identität und Werte
Angesichts der Risiken, die bestimmte Verhaltensweisen, Kontexte und Konsumformen mit sich bringen, setzt sich REPER für das Wohlbefinden und ein harmonisches Sozialleben jeder und jedes Einzelnen ein. Der Verein vertritt eine humanistische Philosophie und trägt dazu bei, den Selbstwert und das Selbstbewusstsein, die Integration und die Entfaltung aller Personen und Gruppen zu fördern. Unsere Arbeit baut auf der Achtung der Würde, der Freiheit, der Diversität und des Rechts aller Menschen auf Bildung und Gesundheit auf.
Allen Dienstleistungen und dem Arbeitsklima von REPER liegen sechs Gruppen von Werten zugrunde:
- Authentizität
- Zusammenarbeit
- Arbeitsethos
- Offenheit
- Respekt
- Wohlwollen
REPER hat ausgehend von anerkannten Leitbildern sein eigenes Leitbild erarbeitet.
Die Personalzahlen 2022 von REPER:
74 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter